
Aktuelle Veranstaltungen Oktober 2025
SEMINAR: ALTE APFELSORTEN LECKER UND GESUND
Donnerstag, 16.10.2025, 17.30 – ca. 20.00 Uhr
Auf dem Gelände des Recyclinghofes Borken
Anmeldung: Erforderlich,
Dozentin: Dipl. Ing. Carola Drüsedau, Obstbaumwartin und Streuobstpädagogin
Seminarinhalte kurzgefasst:
- Alte Obstsorten, Vorstellung und Verköstigung
- Grundlagen des Obstbaumanbaus
- Grundlagen der Obstsortenbestimmung
- Apfelsorten für Allergiker
APFELAUSSTELLUNG UND APFELBESTIMMUNG
Freitag, 24. Oktober; 16.00 – ca. 18.30 Uhr
Sortenbestimmung mit der Fachfrau
Bringen Sie 5 durchschnittliche Äpfel oder Birnen pro Sorte mit.
Möglichst mit Stiel und ohne Wurm.
Anmeldung: Nicht Erforderlich
Ort Heinrich-Hertz-Str. 4, 34582 Borken (Hessen)
05682 – 730 173, info@recycling-service.de
Dozentin: Lissy Mahaly, Pomologin, Obstmanufaktur Kaufungen
Dipl. Ing. Carola Drüsedau
Forst- und Umweltdienst: Unser Angebot für Privatpersonen:
- Naturnahe Gartenpflege
- Pflege und Schnitt von Hecken und Gehölzen
- Umwandlung von Rasen in Blühflächen
- Fachgerechter Obstbaumschnitt
In Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden, den Forstämtern, Kommunen und Naturschutzverbänden arbeiten wir in folgenden Tätigkeitsbereichen:
- Pflege von Trockenrasen und Feuchtgebieten
- Pflege und Entwicklung von Streuobstwiesen
- Entfernung von eingewanderten Pflanzen
- Anlage von Blühflächen
- Obstbaumschnittkurse

Landschaftspflege
Unser Team der Landschaftspflege übernimmt Arbeiten für Kommunen, Naturschutzverbände und Privatpersonen

Goldammer Apfelsaft
Unser Goldammer-Apfelsaft ist ein 100% Direktsaft, gekeltert aus naturbelassenem Streuobst von heimischen Streuobstwiesen …

Goldammer Obstler
Unser Goldammer-Obstler ist destilliert aus naturbelassenem Streuobst von heimischen Streuobstwiesen, die sich …
Ein gemeinnütziger Beitrag zum Schutz
und zur Erhaltung der Streuobstwiesen

Die Streuobstwiese
ein Vertrag zwischen den Generationen
Ausgehend von der Naturlandstiftung Hessen e.V. Kreisverband Schwalm-Eder haben wir 2014 die Streuobstinitiative des Schwalm-Eder-Kreises gegründet. Der Landkreis, verschiedene Kommunen, Institutionen, kleinere Gruppen, Unternehmen und Bio-Betriebe sind Mitglieder in der Initiative …